Fördereinheit für Wasserstrahl-assistierte Liposuktion

Entwicklung einer innovativen Fördereinheit zur Gewinnung von humanen Fett- und Stammzellen für die regenerative Medizin, Dermatologie und Wiederherstellungschirurgie

In Kooperation mit der human med AG aus Schwerin entwickelt der Lehrstuhl für Fluidtechnik und Mikrofluidtechnik eine innovative und kompakte Fördereinheit für die wasserstrahl-assistierte Liposuktion (WAL). Im Fokus steht die Gewinnung vitaler Fett- und Stammzellen für die regenerative Medizin, Dermatologie und Wiederherstellungschirurgie. Mit dem neuen System sollen deutlich kleinere Gewebemengen als mit herkömmlichen Systemen entnommen werden. Um das System zusätzlich kompakt zu halten, wird der zur Infiltration verwendete Wasserstrahl optimiert. Dafür müssen neue Förderpumpen und Infiltrationskanülen entwickelt und experimentell validiert werden. Um die Absaugung für die Zellen schonend zu gestalten, werden die Strömungsvorgänge im System anhand von Computersimulationen untersucht. Die so gewonnenen Erkenntnisse zur Belastung der Fett- und Stammzellen im Gewebeextrakt fließen direkt in die Entwicklung der neuen Fördereinheit ein. Gefördert wird das Verbundforschungsprojekt vom Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus des Landes Mecklenburg-Vorpommern mit Mitteln aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Christoph Drobek; Dipl.-Ing. Robert Mau

Abb.: links: Infiltrationskanüle vor Sensor zur Untersuchung des Wasserstrahls; rechts: Simulation von zwei Zellen in der Strömung

Förderung: Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)

Laufzeit: 08/2013 – 09/2015

Kooperation: human med AG, Schwerin