REMEDIS – Höhere Lebensqualität durch neuartige Mikroimplantate

Die Vision des Verbundes REMEDIS gilt der Grundlagenforschung, der anwendungsorientierten Forschung und der Entwicklung innovativer Implantate für minimalinvasive Verfahren. Im Fokus stehen dabei neuartige Mikroimplantate mit kontrollierter ortsspezifischer Wirkstofffreisetzung. Das Forschungsprojekt REMEDIS ist ein Verbundprojekt und unsere Arbeitsgruppe bearbeitet schwerpunktmäßig das Teilprojekt A5 „Lasertechnologien zur Mikro- und Nanostrukturierung von Implantaten und Implantatoberflächen“ zusammen mit Partnern der Physik der Universität Rostock. Die Projektgruppe beschäftigt sich einerseits mit der Strukturierung von Implantatoberflächen mittels Laserstrahlung (Einbringung von Wirkstoffdepots, die Schaffung haftvermittelnder Strukturen) sowie mit der Entwicklung eines Verfahrens zur Generierung von Mikroimplantaten aus bioresorbierbaren Polymeren mittels Photopolymerisation.

Kontakt: Dipl.-Ing.(FH) Mark Vehse M.Sc.

Förderung: Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: Q4/2009 – Q3/2014
Kooperation: Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald
Hochschule Wismar
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Laser Zentrum Hannover (LZH)
RWTH Aachen
University Medical Center Groningen, NL
BIOTRONIK, Berlin/Bülach, D/CH
Bayer MaterialScience AG, Leverkusen
TEPHA, Inc., Lexington, MA, USA
CORTRONIK GmbH, Warnemünde
Institut für ImplantatTechnologie und Biomaterialien e.V.