Entwicklung von Gleitlagern mit verbesserten Anlaufeigenschaften durch Ultrakurzpulslaser-Strukturierung

Gleitlager sind im Schwermaschinenbau, insbesondere der Papierindustrie, aus verschiedenen Gründen Wälzlagern überlegen. Schwachpunkt ist jedoch das verschleißintensive Anfahrverhalten von hochbelasteten Gleitlagern. Es soll daher in diesem Projekt ein innovatives Verfahren zur Oberflächenstrukturierung von Gleitlagerbuchsen mittels Ultrakurzpulslaser entwickelt werden. Die Mikrostrukturen in der Lagerschale sollen das tribologische Verhalten der Gleitlager verbessern um den Verschleiß im Betrieb zu reduzieren und die Langlebigkeit der Lager deutlich zu steigern. Hierbei sollen drei unterschiedliche Effekte durch die Mikrostrukturierung erreicht werden: Erhöhung der Schmierfilmdicke zwischen den Reibpartnern, Aufnahme und Abtransport von Abriebpartikeln und Funktion der Mikrostrukturen als Schmiertaschen zur Verminderung der Grenzflächenreibung. Durch diese Maßnahmen soll unter anderem das Losbrechmoment und der Reibkoeffizient der Kontaktpartner im Mischreibungsbereich und der Übergang in den Flüssigkeitsreibungsbereich beschleunigt werden.

Bearbeiter: Georg Schnell M.Sc.

Förderung: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Projektlaufzeit: 09/2020-07/2022

Kooperationspartner: lOS Miesbach GmbH, 83714 Miesbach