Additive Fertigung

Additive Fertigung

Anwendungen

Weiterlesen
Additive Fertigung

Additive Fertigung

Materialentwicklung

Weiterlesen
UKP-Laserbearbeitung

UKP-Laserbearbeitung

Oberflächenfunktionalisierung

Weiterlesen
Mikrofluidik

Mikrofluidik

und Simulation

Weiterlesen
Feldaktiviertes Sintern

Feldaktiviertes Sintern

Spark Plasma Sintern

Weiterlesen
SFB 1270/2 ELAINE

SFB 1270/2 ELAINE

SFB Teilprojekte B01 und C02

Weiterlesen
Lehre

Lehre

Lehrveranstaltungen, studentische Arbeiten

Weiterlesen

Lehrstuhl für Mikrofluidik

Justus-von-Liebig-Weg 6
18059 Rostock

Fon +49 (0) 381 498 - 9091
Fax +49 (0) 381 498 - 9092
mikrofluidik(at)uni-rostock.de

Herzlich Willkommen auf unserer Homepage

Lehrstuhlinhaber: Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz

Wie verhalten sich Flüssigkeiten und Gase auf kleinstem Raum? Die Erforschung und Anwendung
von fluid- und mikrofluidtechnischen Komponenten sind unser Spezialgebiet. Mit
einem kreativen und engagierten Team aus Lehrstuhlleitung, wissenschaftlichen und technischen
Mitarbeitenden bestreiten wir eines der interessantesten multidisziplinären Gebiete,
das Teile der Physik, Chemie, Biologie, Medizin und natürlich der Ingenieurwissenschaften umfasst.

Der Lehrstuhl für Mikrofluidik (LFM) befasst sich mit Grundlagen- als auch anwendungsnaher Forschung in den Schwerpunkten:

  • Additive Fertigungsprozesse – Anwendungen und Materialentwicklung im 3D-Druck,
  • Oberflächenfunktionalisierung mittels Ultrakurzpuls (UKP) - Lasertechnologie,
  • Spark Plasma Sintering Prozess zur Entwicklung von Funktionswerkstoffen und   
  • Entwicklung fluidtechnischer und mikrofluidischer Systeme

mit Anwendungen insbesondere im Maschinenbau, der Fahrzeugtechnik, der biomedizinischen Technik und der Verfahrenstechnik.

Die Lehrveranstaltungen des Lehrstuhls richten sich an Studentinnen und Studenten des Bachelorstudienganges Maschinenbau sowie der Masterstudiengänge Maschinenbau, Biomedizinische Technik, Wirtschaftsingenieurwesen, Mechatronik und Schiffs- und Meerestechnik.


Wichtige Informationen