English
Anmelden
Studierende/ Beschäftigte
Lehrveranstaltungen
Stud.IP
Lehre, Studium, Forschung (LSF)
Forschungspartner
Projekte
Ausstattung
Dienstleistungen
Close
Suche
Absenden
Close
Lehrstuhl für Mikrofluidik
Suche
Schnelleinstieg
Menü
Suche
Schnelleinstieg
Team
Portalseite Team
Lehrstuhlleitung
Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz
Sekretariat
Wissenschaftl. MitarbeiterInnen
Nada Abroug M.Sc.
Alexander Ahrend M.Sc.
Pedram Azizi M.Sc.
Sofiane Bouhedma M.Sc.
Tim Dreier M.Sc.
Dr.-Ing. Christoph Drobek
Dr.-Ing. Roland Matzmohr
Dr.-Ing. Robert Mau
Christian Polley M.Sc.
Dr. rer. nat. Abdullah Riaz
Alexander Riess M.Sc.
Ahmed Sannan M.Sc.
Erik Sebastian Schmidt M.Sc.
Dr.-Ing. Georg Schnell
Dipl.-Ing. Robert Thomas
Mario Thürling M.Sc.
Dipl.-Ing. Philip Töllner
Dipl.-Ing. Alina Weizel
Dipl.-Ing. Erik Westphal
Technische MitarbeiterInnen
Dr.-Ing. Roman Rachholz
Benjamin Eichler
Uta Matzmohr
Enrico Voß
Ehemalige MitarbeiterInnen
Dr.-Ing. Horst Mund
Dr.-Ing. Arne Sommerfeld
Dr.-Ing. Sebastian Spath
Prof. Dr.-Ing. Mark Vehse
Dr.-Ing. Jörn Hennig
Dr.-Ing. Bernhard Mehl
Dr.-Ing. Christian Polzin
Dipl.-Wirt.-Ing. Thomas Pollack M.Sc.
Mark Schult M.Sc.
Dipl.-Ing. Manuel Dethloff
Dr.-Ing. Vincent Morrison
Clemens Lieberwirth M.Sc.
Jan Konasch M.Sc.
Dr.-Ing. Matthias Cornelsen
Dr.-Ing. Philipp Drescher
Oliver Schmiedl M.Sc.
Sebastian Eilek M.Sc.
Lehre
Lehre am LFM
Lehrveranstaltungen
Additive Fertigungsverfahren
Antriebssteuerung
Hydraulik und Pneumatik
Komponenten mechatronischer Systeme
Mikrofluidik
Projekt Rapid Prototyping
Aktuelles/ Informationen
Aktuelle Vorlesungsankündigungen
Lehrmaterialien
Studentische Arbeiten
Intro
Themen für die Bachelor-, Studien- und Masterarbeit
Themen für das Projekt Maschinenbau
HiWi gesucht
Forschung
Aktuelle Projekte
Projekte
SFB Elaine - Piezoelektrische Materialien für multifuktionale Knochen- und Knorpelimplantate
SFB Elaine - Elektrische und mechanische Stimulation von Knorpel
Verbundprojekt Actiheal
Verbundprojekt HOGEMA im Rahmen der Landesexcellenzinitiative Gesundheitsforschung in MV
Verbundprojekt Highspeed-Großraumdrucker
Verbundprojekt Next Generation Innenzahnradpumpe „NeGInza“
Additive Fertigung von Reinkupfer- und Kaltarbeitsstahl-Bauteilen
DDS-3D: Herstellung von Kieferimplantaten mit Wirkstoffdepots
Entwicklung eines Rapid Tooling Verfahrens für die Herstellung von Werkzeugen für das MIM-Verfahren
RESPONSE: 3D-Druck funktionalisierter (Bio)-Materialien
RESPONSE: Additive Technologien für individualisierte wirkstofffreisetzende Implantate
Additive Fertigungsanlagen auf Basis künstlicher Intelligenz
Gravimetrische Dichtemessung
UltraLager
LaserPulsForm
Abgeschlossene Projekte (1)
Wachstumskern MikroLas - Untersuchung der Scherverdickung durch Mikrostrukturierungen (Teilprojekt 4.2)
Wachstumskern MikroLas - Entwicklung einer laserbasierten Mikrostrukturierung von Gleitlagern zur tribologischen Optimierung von Mikrozahnringpumpen (Teilprojekt 6.2)
Schaffung einer Entwicklungsumgebung für Aktivlenksysteme
Entwicklung einer Inkjet-Technologie zur selektiven Glaslot-Beschichtung von Dentalimplantaten
Elektrolytisches Plasmapolieren von Aluminium
DFG Projekt: 3D-gedruckte Drug-Delivery-Systeme mit zeitlich steuerbarer Wirkstofffreisetzung
Entwicklung einer Methode zur kollagenasenfreien Separation von Stammzellen aus menschlichem Fettgewebe
RESPONSE - Dispenstechnologien für Drug-Delivery-Systeme
Elektrolytisches Plasmapolieren von gebogenen Rohrinnenflächen
Regionaler Wachstumskern "Centifluidic Technologies"
Entwicklung von Material und Druckkopf für das Composit Extrusion Modeling
Abgeschlossene Projekte (2)
Entwicklung eines neuartigen Point-of-Care-Diagnostikproduktes für den Nachweis krankheitsspezifischer Biomarker
Patientenindividuelle Knochenimplantate
Entwicklung eines Prozesskontroll- und Dokumentationssystems für 3D-Druckgeräte
Herstellung amorpher Metalle mittels additiven Fertigungsverfahren
Regenerative Implantate für den Stütz- und Bewegungsapparat
Calciumphosphatkeramik für das 3D-Drucken von maßgeschneiderten Knochenimplantaten mit einstellbarer Resorption
Entwicklung eines 3D-Druckverfahrens zur Herstellung von Medizinprodukten
Entwicklung eines robusten fluidischen Systems für die Point-of-Care Diagnostik
REMEDIS – Höhere Lebensqualität durch neuartige Mikroimplantate
Scaffolds für die Endokultivierung
Experimentelle und numerische Methoden zur Strömungsanalyse in centifluidischen Systemen der Allergiediagnostik
Entwicklung eines Verfahrens zum Herstellen keramischer Bauteile mittels 3D-Druck (RegImplant)
Entwicklung einer innovativen Fördereinheit zur Gewinnung von humanen Fett- und Stammzellen für die regenerative Medizin, Dermatologie und Wiederherstellungschirurgie
Dienstleistungen
Mikrofluidik
Mikrofertigung
Additive Fertigung
Publikationen
Ausstattung/ Informationen
Ausstattung
Mikrofluidik und -bearbeitung
Mechanische Bearbeitung
Laserbearbeitung
PIV-LIF-Fluoreszenzmikroskopie-Shadowgraphie
Nanodosiersystem
Tropfenbeobachtung
Additive Fertigungsverfahren
CEM-3D-Drucker
Polymer-3D-Drucker
3D Drucker für beladene Photopolymere
Entbinder- und Sinterofen
Elektronenstrahlschmelzen (EBM)
3D Drucker für Biokeramiken
Mikrostereolithographie (µ-STL)
Voxeljet VX 500
Feld-Aktiviertes Sintern / Spark Plasma Sintern
Analyse
3D-Scanner
Schleifgerät
Dampfdruck
Dichte- und Schallgeschwindigkeit
Gaspyknometer
Hochdruck-Kapillarrheometer
Klimaschrank
Konfokalmikroskop
Kontaktwinkelmessgerät
Laborkneter
Mikroskop
Partikelmessgerät
Refraktometer
Rheometer
Tensiometer
Tribometer
Universalprüfmaschine
Informationen
Informationen
Anfahrt
Lageplan
Startseite
Lehre
Nach oben