Umwelttechnik, Raum 19
Justus-von-Liebig-Weg 6
18059 Rostock
Fon +49 (0) 381 498 - 9099
Fax +49 (0) 381 498 - 9092
Mail
Muhammad Asad Yamin, M.Sc
Muhammad Asad Yamin ist ein qualifizierter Ingenieur und Forscher mit umfassenden Kenntnissen in den Bereichen Computational Mechanics, Strömungsdynamik und numerische Modellierung. Er verfügt über zwei Masterabschlüsse - einen in Computational Sciences and Engineering von der Universität Rostock und einen in Computational Mechanics von der Technischen Universität München - und damit über eine solide Grundlage in mathematischer Modellierung, numerischen Simulationen und Softwareentwicklung.
Sein beruflicher Werdegang umfasst mehrere Stationen als Forschungsingenieur, Maschinenbauingenieur und Softwareentwickler, wo er zu fortschrittlichen Simulationsprojekten in OpenFOAM®, ANSYS™ und MATLAB™ beigetragen hat. Als Forschungsingenieur am Lehrstuhl für Modellierung und Simulation der Universität Rostock arbeitete er an der mathematischen Modellierung von thermisch funktionalen Schuhen und konzentrierte sich dabei auf die Simulation von intelligenter Kleidung zur Optimierung der thermischen Leistung. Zu seinen Aufgaben gehörte auch die Entwicklung von Solvern unter Verwendung von C++ und Python in OpenFOAM® und die Betreuung von Studenten im Bereich Computational Fluid Dynamics (CFD) durch Vorlesungen über Fluiddynamik, Turbulenzmodellierung und CFD in der Schiffshydromechanik. Während seiner Tätigkeit bei der Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. KG spezialisierte er sich auf die 1D- und geometrische Modellierung von Scrollverdichtern für Automobilanwendungen. Unter Verwendung von SimulationX und der Modelica-Sprache analysierte er Kraft- und Druckverteilungen und lieferte so wertvolle Erkenntnisse zur Optimierung der Kompressorleistung. Darüber hinaus verfügt Muhammad Asad Yamin über einen soliden Hintergrund in den Bereichen CAD/CAE, Hochleistungscomputer und Softwareentwicklung. Zu seinen vielfältigen Erfahrungen gehören Simulationen von Notwasserungen von Flugzeugen, die Prüfung von Hochspannungskomponenten für Elektrofahrzeuge und die Entwicklung von Softwareschnittstellen für thermische Modellierungsanwendungen.
Seit Januar 2025 arbeitet Muhammad Asad Yamin im Verbundprojekt ASiMof als Simulations-/Forschungsingenieur am Lehrstuhl für Mikrofluidik der Universität Rostock. Seine Arbeit konzentriert sich auf die Analyse und Simulation der anisotropen Eigenschaften von faserverstärkten Klebstoffen.