Centifluidic Technologies

Das aus acht regionalen Industriepartnern und sechs Forschungseinrichtungen bestehende Bündnis „Centifluidic Technologies“ hat es sich zum Ziel gemacht, neue Technologien zum Fördern, Mischen und Dosieren in centifluidischen Systemen, also Systemen zum Handling von Flüssigkeiten im Centiliterbereich, zu erarbeiten. Diese neuen Technologien sind der Grundstein zur systematischen Erschließung eines Leistungsbereichs, der sich zwischen der heutigen Mikrofluidik und Fluidtechnik befindet (siehe Abbildung). Durch die breit gestaffelten Kompetenzen der Industriepartner und die umfangreichen Forschungskapazitäten der Hochschulen und Forschungseinrichtungen ist es dem Bündnis unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz möglich, eine umfangreiche Erschließung dieses Forschungsgebietes vorzunehmen.

Das gleichnamige Forschungsprojekt „Centifluidic Technologies“ ist ein durch das BMBF-Programm „Innovative regionale Wachstumskerne“ gefördertes Projekt, welches sich in acht Verbundprojekte unterteilt. Die Arbeitsgruppe des Lehrstuhls bearbeitet vier Teilprojekte in vier Verbundprojekten. Weitere Informationen zu den Teilprojekten können Sie den entsprechenden Unterseiten entnehmen.

Ansprechpartner: Dr.-Ing. Vincent Morrison

Förderung

Förderung: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit: 01/2012 – 12/2014
Kooperation: Albutec GmbH
Cytocentrics Bioscience GmbH
Dockweiler AG
DST Diagnostische Systeme und Technologien GmbH
HNP Mikrosysteme GmbH
Litronic Steuer- und Regeltechnik GmbH
Plasotec GmbH
RoweMed AG Medical 4 Life
Beckmann Institut für Technologieentwicklung
Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP)
Universität Greifswald (MEF)
Universität Rostock (MNF und MEF)