Verbundprojekt ASiMof

Analyse, Simulation und Modifizierung der anisotropen Eigenschaften faserverstärkter Klebstoffe

Im ASiMof-Projekt entwickelt der Lehrstuhl für Mikrofluidik ein CFD-Simulationsmodell zur Bestimmung der Faserausrichtung bei der Applikation eines ausgesuchten Klebstoffes und optimiert anschließend simulativ den Klebprozess mit Hilfe dieses Modells hinsichtlich der Faserausrichtung. Die per CFD-Simulation ermittelte Faserausrichtung soll dabei experimentell mit am Lehrstuhl für Fertigungstechnik geklebten Proben, die am Institut für Füge- und Schweißtechnik der TU Braunschweig per Mikro-CT untersucht werden, verglichen werden.

Das entwickelte CFD-Modell soll ermöglichen, die Faserausrichtung vorherzusagen, die mit Hilfe verschiedener Einflussgrößen (Form der Applikationsdüse, Applikationsgeschwindigkeit, Fügevorgang) gezielt beeinflusst werden kann. Durch die Simulation des Fließverhaltens während der Applikation und beim Fügen werden auch Einflussgrößen, die auch aus der Formulierung des Klebstoffes (Faserlänge, Faserdicke) heraus resultieren, berücksichtigt. Die Bestimmung der Ausrichtung der Kurzfasern soll mit Hilfe des Ausrichtungstensors erfolgen, welcher während des Projektes im CFD-Solver ANSYS FLUENT implementiert werden soll.

Bearbeiter:Dr.-Ing. Christoph Drobek

Projektlaufzeit: 09/2022 - 10/2024

Gefördert: AiF – Forschungsnetzwerk Mittelstand, IGF - Industrielle Gemeinschaftsforschung

Verbundpartner:

  • Universität Rostock, Lehrstuhl für Fertigungstechnik, Prof. Dr.-Ing. Wilko Flügge
  • TU Braunschweig, Institut für Füge- und Schweißtechnik IFS, Prof. Dr.-Ing. Klaus Dilger