Verbundprojekt Actiheal
Im Rahmen des Verbundprojekts Actiheal werden innovative Technologien zur Aktivierung und Applikation von Geweben und Zellen für die Behandlung chronischer Wunden entwickelt.
Ziel des Projektes ist die Biomodulation und klinische Applikation von regenerativ wirksamen Zellen der stromal vaskulären Fraktion für die Behandlung chronischer Wunden, welche beispielsweise bei Diabeteserkrankten auftreten (diabetischer Fuß). Diese Behandlungen sollen es ermöglichen, die Lebensqualität der Erkrankten spürbar zu verbessern und den für Diabetes typischen Komplikationen vorzubeugen.
Hierzu werden mesenchymale Stammzellen aus humanem Fettgewebe extrahiert (adipose derived mesenchymal stem cells, adMSC). Die Stammzellen werden im Anschluss mithilfe von nahinfrarotem bis zu infrarotem Licht bestrahlt (low-level-light-therapy, LLLT) bzw. mit kaltem Athmospährenplasma durchströmt und autolog appliziert. Die Vorgänge der Biomodulation sollen eine Steigerung der Proliferation (Vermehrung der Zellen durch Zellteilung) der Stammzellen zur Folge haben und somit eine Verbesserung der Wundheilung hervorrufen.
Der Lehrstuhl für Mikrofluidik der Universität Rostock hat in diesem Verbundprojekt das Teilprojekt zur Entwicklung, Fertigung und Optimierung von Mikrokanal-Kassetten zur Photobiomodulation und der Plasmabiomodulation von Zellsuspensionen und Microtissue-Clustern aus humanem Fettgewebe inne. Die Kassetten-Prototypen werden mithilfe additiver Fertigungverfahren von biokompatiblen Materialien hergestellt, was einen schnellen Optimierungsprozess ermöglicht.
Bearbeiter: Mario Thürling M.Sc. (Elternzeit); Florian Neukirch M.Sc.
Projektlaufzeit: 09/2019 bis 06/2023
Gefördert: Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus (M-V), Operationelles Programm für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern in der Förderperiode 2014 bis 2020 (EFRE-OP M-V)
Verbundprojektpartner:
Human Med AG, Schwerin
Arbeitsbereich Zellbiologie, Universitätsmedizin Rostock
Kompetenzzentrum Diabetes, Klinikum Karlsburg