Sofiane Bouhedma M.Sc.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Herr Sofiane Bouhedma studierte Maschinenbau an der Universität Saad Dahlab in Algerien und graduierte mit einem Master of Science in Maschinenbau. Er folgte einem Bachelor-Studiengang in Computer Aided Manufacturing an der Saad Dahlab Universität. Im Jahre 2013 absolvierte er einen Master of Science in Maschinenbau, mit dem Schwerpunkt auf dem statischen und dynamischen Verhalten von piezoelektrischen Aktoren. Im Jahre 2015 hat Herr Bouhedma ein DAAD-Stipendium erhalten, um sein Promotionsstudium an der Universität Rostock im Rahmen der Doktorandenprogramme in Deutschland fortzusetzen. Im selben Jahr wurde er Mitarbeiter in der Energy Harvesting-Forschung am Institut für Elektronische Geräte und Schaltungen der Universität Rostock. Sein Forschungsschwerpunkt lag auf der Entwicklung und Optimierung eines schwingungsbasierten Dual-Frequenz-Energiewandlers für industrielle Anwendungen, der ein magnetisches Tuning-Schema zur Bandbreitenverbreiterung integriert. Während dieser Zeit nahm Herr Bouhedma als wissenschaftlicher Mitarbeiter an mehreren Verbundprojekten (KOMKAB2019, SFB1270) teil und sammelte eine fundierte Berufserfahrung auf dem Gebiet der Sensorik/ Aktorik, intelligente Systeme und der aktiven Implantate, sowie der Schwingungsanalyse und -regelung.


Seit März 2021 ist Herr Bouhedma am Lehrstuhl für Mikrofluidik der Universität Rostock als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "Entwicklung eines Highspeed-Großraumdruckers zur Verarbeitung von Keramik-Feedstocks im CEM-Verfahren" tätig, um einen intelligenten Hochgeschwindigkeits-Großraum-3D-Drucker zu entwickeln und zu optimieren.