Skip to main content Skip to footer
Deutsch Login

Studierende/ Beschäftigte

Lehrveranstaltungen

Stud.IP

Lehre, Studium, Forschung (LSF)

Forschungspartner

Projekte

Ausstattung

Dienstleistungen

Universität Rostock

Lehrstuhl für Mikrofluidik

  • Search
  • Quicklinks
  • Menu
  • Search
  • Quicklinks
  • Team
    • Übersicht
    • Lehrstuhlleitung
      • Prof. Dr.-Ing. Hermann Seitz
      • Sekretariat
    • Arbeitsgruppenleiter/ Ansprechpartner
      • Dr.-Ing. Christoph Drobek
      • Christian Polley, M.Sc.
      • Dr. rer. nat. Abdullah Riaz
      • Dr.-Ing. Georg Schnell
      • Dipl.-Ing. Philip Töllner (Kopie 1)
    • wissenschaftliche Mitarbeiter
      • Nada Abroug, M.Sc.
      • Alexander Ahrend, M.Sc.
      • Pedram Azizi, M.Sc.
      • Tim Dreier, M.Sc.
      • Fiona Hartung M.Eng.
      • Dr.-Ing. Roland Matzmohr
      • Dr.-Ing. Robert Mau
      • Florian Neukirch, M.Sc.
      • Alexander Riess, M.Sc.
      • Ahmed Sannan, M.Sc.
      • Dipl.-Ing. Robert Thomas
      • Dipl.-Ing. Erik Westphal
    • nichtwissenschaftliche Mitarbeiter
      • Benjamin Eichler
      • Dipl.-Ing. (FH) Uta Matzmohr
      • Dr.-Ing. Roman Rachholz
      • Enrico Voß
  • Education
    • Lectures
    • Lehrveranstaltungen
      • Additive Fertigungsverfahren
      • Antriebssteuerung
      • Hydraulik und Pneumatik
      • Komponenten mechatronischer Systeme
      • Mikrofluidik
      • Projekt Rapid Prototyping
    • Aktuelles/ Informationen
      • Aktuelle Vorlesungsankündigungen
      • Lehrmaterialien
    • Studentische Arbeiten
      • Intro
      • Themen für die Bachelor-, Studien- und Masterarbeit
      • Themen für das Projekt Maschinenbau
      • HiWi gesucht
  • Forschung
    • Forschungsschwerpunkte
    • Additive Fertigung - Anwendungen
    • Mikrofluidik und Simulation
    • Lasermikrobearbeitung und Oberflächenfunktionalisierung
    • Feld-Aktiviertes Sintern/ Spark Plasma Sintern
    • Additive Fertigung - Materialentwicklung
  • Publications
  • Equipment
    • Equipment
    • Micro-machining
      • Mechanical processing
      • Laser processing
      • Micro Particle Image Velocimetry
      • Nanoscale-dosing system
      • Drop observation
    • Additive Manufacturing Technologies
      • CEM-3D-Printer
      • Polymer-3D-Printer
      • 3D printer for loaded photopolymers
      • Debinding and sintering furnace
      • Selective Electron Beam Melting
      • 3D Printer
      • Microstereolithography (µ-STL)
      • Voxeljet VX 500
      • Field assisted sintering technique / Spark plasma sintering
      • Planetary ball mill (PM 100)
    • Analyse
      • 3D-Scanner
      • Vapor Pressure
      • Density -and sound velocity
      • Gaspyknometer
      • High-Pressure Capillary Rheometer
      • Conditioning cabinet
      • Confocal microscope
      • Contact angle measuring system
      • Laboratory Kneader
      • Microskope
      • Micro- und nanoindenter
      • Particle Measurement Device
      • Refractometer
      • Rotationsrheometer Anton Paar MCR 702
      • Grinder and polisher
      • Tensiometer
      • Tribometer
      • Universal testing machine
    • Informations
      • Informations
      • Approach
      • Site plan
  • LFM
  • Education
  • Studentische Arbeiten
  • HiWi gesucht

HiWi gesucht

  • Stellenausschreibung "Untersuchung von Hydrogelen"
  • Stellenausschreibung "Porous network modelling using OpenPNM"
  • Stellenauschreibung "Laserbearbeitung von Oberflächen und Oberflächenanalyse"
  • Stellenausschreibung "Material- und Prozessentwicklung mit anschließender Charakterisierung"
  • Stellenausschreibung "3D-Druck von keramischen Bauteilen im CEM-Verfahren"
  • Stellenausschreibung "Untersuchungen zu Tropfendynamiken auf unterschiedlichen Oberflächen"
  • Stellenausschreibung "3D-Druck von faserverstärkten Kunststoffgranulaten im CEM-Verfahren und Analyse der Bauteile"

 

Kontakt

Universität Rostock
Lehrstuhl für Mikrofluidik

Justus-von-Liebig-Weg 6

18059 Rostock
Tel.: +49 (0) 381 498 - 9091

Service

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Lageplan

Social Media

  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2023  Universität Rostock

back to top